Der wohl längste Monat meines Lebens, der Januar, ist endlich vorbei! 

… obwohl ich wirklich auch im Januar, wo kaum Sonne da war und das Wetter fast immer "schmuddelig" war, viel erlebt habe, war es für mich persönlich ein sehr sehr langer Monat.

Endlich war ich in diesem ganz bekannten und laut Reiseführer und Internet "das meistbesuchte Museum in Skandinavien" - das Vasa-Museum. Es befindet sich auf der Insel Djurgården und zeigt das fast vollständig erhaltene, auf seiner Jungfernfahrt 1628 gesunkene Kriegsschiff Vasa sowie dessen Geschichte. 
Es ist schon sehr beeindruckend wenn man vor dem großen Schiff steht … Aber es stand eher als "must-do" auf meiner Liste. Da ich mich für Museen einfach nicht so sehr begeistern kann war ich also drin, hab mir das ganze angeschaut und bin dann auch recht schnell wieder raus ! :-D



Als die Jungs Ferien hatten waren wir noch in dem Naturhistoriska riksmuseet. Ein unfassbar schönes Gebäude! 
Im Internet wird sehr dafür geworben, dass das ein Museum für Kinder sei. Aber den Jungs hat noch nicht mal richtig der Film über Pandabären im Cosmonova gefallen (weder das Museum an sich). Das Cosmonova ist eine Kugel, aufgebaut wie ein Kino in dem es aber keine Leinwand gibt, sondern man auf die runde Wand der Kugel schaut. Schwer vorzustellen, aber richtig cool! Man hat das Gefühl man ist Mitten im Geschehen dabei.


Auch meine erste traditionell schwedische Chokladbollar hab ich mit den Kindern gebacken. 


Carl-Hugo und Edward

Mitte Januar war ich dann beim Drottningholm slott. Schloss Drottningholm befindet sich auf der Insel Lovön im Mälaren in der Gemeinde Ekerö. Es ist heute neben seiner musealen Nutzung zugleich privater Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie Bernadotte, derzeit von König Carl XVI. Gustaf und seiner Ehefrau Silvia. Das war wirklich ein tolles Erlebnis. Das ganze Schloss wird von Wachtleuten bewacht und es herrscht absolute Kontrolle und Sicherheit. 






Das Wochenende danach reisten wir in den Süden - nach Nynäshamn, ca. 1,5 h südlich von Stockholm. Nynäshamn liegt direkt am Seehafen und ist ein kleiner Ort an dem der Sonntag halt noch ein Sonntag ist. Die Läden sind geschlossen und es ist nichts auf den Straßen los - so wie bei uns zuhause! :-D 





Bei meinem ersten Eishockeyspiel - DEM Sport Schwedens - war ich auch. Die Stimmung war super und es spielte Djurgården gegen Malmö. Wir waren natürlich für Djurgården, da dass die Mannschaft von Stockholm ist. Wir mussten zwar in einer der Halbzeiten erstmal die Regeln googlen, ob es bei dieser Sportart denn kein Faul gibt, weil es ziemlich hart zuging, aber sonst waren wir voll dabei und ordentlich am anfeuern. Leider aber hat es nicht ganz zum Sieg gereicht und sie spielten 2 zu 3. 

 


Unter anderem war ich im Grubbensparken in Stockholm und im Nationalpark Tyresta südlich von Schweden. Wir hatten eine wunderschöne Winter-Wanderung durch die Landschaft Schwedens.

Grubbensparken







Mittlerweile haben wir ganz schön viel Schnee. 
Mit den Jungs war ich daher schon beim Rodeln auf dem Eddabacken in Djursholm - ein sehr hoher Berg. Für den Großen und mich super witzig - für die zwei Kleinen dann doch etwas zu hoch :-D

In genau 9 Tagen fliege ich nach Kiruna, nach Nordschweden, und treffe dort meine Eltern, meine Schwester und ihr Freund. Wir sind 5 Tage in Nordschweden und erkunden die kalte, dunkle Seite Schwedens und haben natürlich die Absicht Nordlichter zusehen. Ich bin gespannt und freue mich wahnsinnig!

Kommentare