Und schon wieder ist ein Monat vergangen und ich bin bereits über 1/4 Jahr in Schweden.

Was gibt es neues? Eigentlich nicht viel bis gar nichts.

Ich habe mir das Stricken beigebracht und bereits Schal, Mütze und Stirnbänder gestrickt! :-D
Zur Schule gehe ich nach wie vor noch. Zwar nicht mehr jeden Tag, aber so 3x die Woche! Ziel ist es nach meinem Auslandsjahr eine Prüfung von meinem jetzigen Niveaukurs zu bestanden. Ich hoffe nach dem Jahr kann ich mich leicht auf schwedisch unterhalten. Essen bestellen und kleine Fragen wonach ich suche etc. kann ich bereits schon ganz gut auf schwedisch. Ich verstehe viel - tu mir aber noch schwer beim Reden...

Der November und Dezember sind sehr trübe Monate. Mittlerweile ist es schon kurz nach drei dunkel und die Sonne kommt gar nicht mehr ganz hoch (wenn die Sonne mal da ist was sehr selten passiert). 

An Halloween war ich mit den zwei Großen, Carl-Hugo und Ludwig, bei Gröna Lund. Gröna Lund ist ein Vergnügungspark auf der Halbinsel Djurgården. Gröna Lund besitzt nicht nur Fahrgeschäfte, sondern auch Theater und Bühnen für Auftritte. An Halloween gab es dafür ein Halloween-Special und wir sind durch Geisterhäuser gelaufen und Achterbahn gefahren. Wobei es sehr schwer war was zu finden, was die Kinder "cool" finden. Es gab viele Sachen für Kleinkinder oder dann Fahrgeschäfte wofür sie noch zu jung/klein waren. Trotz regnerischem Tag hatten wir trotzdem viel Spaß!

Dann hatte ich Besuch aus Deutschland von meinem Freund und zwei Wochen später von meiner Schwester und ihrem Freund. Ich habe die Tage sehr genossen und konnte ihnen bisschen mein derzeitiges Heimatland bekannt machen. 

Am Wochenende sind wir nach wie vor viel unterwegs. Viele AuPairs von meinem Bekanntenkreis brechen ihr Auslandsjahr an Weihnachten ab und fliegen wieder heim. Bei vielen Familien gehen die AuPairs von selbst und bei einigen werden die AuPairs auch rausgeschmissen, weil sie nicht zufrieden sind oder die Sympathie gegenüber den Kindern nicht da ist. Auch wir AuPairs die bleiben merken, dass ein Zeitpunkt gekommen ist, bei dem man nicht mehr über alle Dinge hinwegschauen kann und man sich mehr ärgert als zuvor... aber vielleicht wird es wieder anders!

In Schweden wird kein Nikolaus gefeiert. Am 13. Dezember wird hier Lucia groß gefeiert. Mit dem Luciafest und den damit verbundenen Bräuchen soll Freude und Helligkeit in die dunklen Tage des ausklingenden Jahres gebracht werden. Bekannt zu dieser Zeit ist das traditionelle schwedische Safrangebäck. Es ist ein Hefegebäck gefärbt und gewürzt mit Safran.


Auch bekannt und traditionell hier in Schweden ist das Pfefferkuchenhaus. Das "Haus" wird mit einem Backkleber zusammengeklebt und dann von den Kindern mit Süßigkeiten verziert. 




Zur Adventszeit haben die Kinder von mir natürlich, traditionell deutsch, einen selbstgemachten Adventskalender bekommen.

Ludwigs, Carl-Hugos und Edwards Adventskalender

So viel zu mir...

Kommentare

  1. Die Zeit vergeht, bald ist Wintersonnwende, nur 6 Stunden Sonne, da hilft nur Glögg trinken und abwarten ! Dann gehts wieder dagegen ;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen