… dann lass ich mal wieder was von mir hören …

so langsam kehrt der Alltag ein und wir haben uns alle besser kennengelernt.

Nachmittags wenn ich die Kinder habe schaue ich immer, dass ich einen kleinen Programmpunkt habe. Die drei Jungs sind sehr leicht und schnell zu begeistern - dass macht mir vieles einfach da so ziemlich jede Idee gut ankommt. Also gehen wir nachmittags mal in die Bibliothek, machen Sandbilder, basteln zusammen, gehen in den Wald und sammeln Pilze, Blätter und Kastanien, machen selber Knete oder gehen an den See und beobachten Fische.


Mein 22. Geburtstag habe ich größtenteils mit den Jungs und Maja, einem anderen AuPair, verbracht (Maja hat mir sogar einen Geburtstagskuchen gebacken :)).



Am Wochenende habe ich dann viel Zeit für mich und erkunde Schweden mit oder auch ohne anderen AuPairs.

Nur zwei Stationen von meinem jetzigen Wohnort (Sollentuna) gibt es das Einkaufszentrum "Mall of Scandinavia". Es ist das zweitgrößte Einkaufszentrum in den nordischen Ländern mit 224 Geschäften + Kino. Darin habe ich schon die ein oder andere Stunde verbracht. 

Neben street- and foodmarket und das Fortgehen am Abend war für mich bisher eines der größten Highlights die Bootstour zu den Schärengarten und der Insel Sandhamn. Sandhamn befindet sich ziemlich weit draußen auf dem offenen Meer im östlichen Teil des Stockholmer Schärengartens. Auf dieser Insel hat man Schweden genau so dargestellt wie man (oder ich) mir es immer vorgestellt habe. Viel Wald, viele Stegs und Boote an kleinen roten Häusern.









Mittwochs gehe ich immer noch zu einem AuPair-Treffen von der deutschen Kirche. Wir kochen, quatschen und tauschen uns aus. Dass ist echt immer sehr entspannt und nett.

Außerdem habe ich schon Besuch aus der schwäbischen Heimat bekommen die zufällig ein langes Wochenende in Stockholm geplant haben - endlich auch mal außerhalb des Hauses richtig schwäbisch schwätza.


Auch der Djurgården blieb nicht unbesucht. Der Djurgården ist eine Insel, ein Stadtteil und Parkgebiet im Osten von Stockholm und gehört zum Stockholmer Stadtbezirk Östermalm.




Freilichtmuseum Skansen

Bezüglich meines Sprachkurses gibt es noch nichts Neues. Ich wollte erst im Oktober beginnen. Aber paar Wörter oder Sätze kann ich schon auf schwedisch! :-)

Mittlerweile bin ich so ziemlich genau ein Monat weg von zuhause und hier in Stockholm. Ich schwanke zwischen "schon ein Monat" und "erst ein Monat".


So viel zu mir - hejdå.

Kommentare